Akten
Korrespondenz von Firmen mit Offerten für Bedarfsgüter, Maschinen, Ausrüstung und Inventar
Enthält u.a.: Ingenieur-Büro Carl Meinhardt Dessau. - Senkingwerk Hildesheim (Werbemarke der 7. Internationalen Kochkunstausstellung). - Gebr. Meinecke Maschinenfabrik Zerbst einschl. Lieferbedingungen und Werbeblatt. - Otto Zepernick Hoym. - Warenhaus Franz Werwick Dessau. - Ingenieur-Büro E. Steinkamp & Co. Inhaber Reinhard Fischer Ballenstedt. - Julius Neumann (Sattler-, Seiler- und Polstermaterialien) Bernburg. - Mechnanikermeister F. G. Triebel Dessau (Kopfbogen, Postkarte). - Fritz Maenicke (Eisenwarenhandlung) Dessau. - Otto Riebe (Eisenwarenhandlung) Bernburg. - Hermann Eichler & Söhne Inhaber Paul Fischer (Gummiwaren) Dessau. - Konradin Schmidt (Textilwaren-Großhandlung) Bernburg. - Otto Biedermann (Backofenbau) Bernburg. - Warenhaus Franz Werwick Dessau (Kopfbogen). - Ballenstedter Möbelhalle Franz John. - R. Beinhoff (Manufaktur- und Modewaren) Bernburg (Kopfbogen).
- Archivaliensignatur
-
Z 120, Nr. 341 (Benutzungsort: Dessau)
- Alt-/Vorsignatur
-
Nr. 392, O 3 (4)
- Kontext
-
Heil- und Pflegeanstalt Hoym >> 04. Grundstücks- und Gebäudeverwaltung >> 04.03. Inventarverzeichnisse und Beschaffung von Inventar
- Bestand
-
Z 120 (Benutzungsort: Dessau) Heil- und Pflegeanstalt Hoym
- Laufzeit
-
1937 - 1938 (1942)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:21 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1937 - 1938 (1942)