Akten
Korrespondenz von Firmen mit Offerten für Nahrungsmittel, Bedarfsgüter und Maschinen
Enthält u.a.: Julius Michaelis, Butter, Margarine, Eier in Dessau. - Kolbitz & Bangemann, Kolonialwaren, Dessau. - Wäschefabrik H. Merkel, Köthen. - Wäschefabrik E. Vette, Bernburg. - Weingroßhandlung B. H. Stahlschmidt, Dessau. - Hugo Rudloff, Technische Gummiwaren, Bernburg. - F.A. Seiler, Dessau. - Albert Voelcker, Wäschegeschäft, Bernburg. - Friedrich Stolzenhain, Stoffe, Quellendorf. - Otto Riebe, Eisenwaren, Bernburg. - C.C. Bürkner, Tabakfabrik, Oranienbaum. - Gaudig & Friedrich, Tabakfabrik, Oranienbaum. - Heinrich Koch & Co., Zigarrenfabrik, Bernburg. - S. Zierath, Technische Bedarfsartikel, Bernburg. - A. Alsleben & Sohn, Linoleum, Ballenstedt. - Alfred Abt, Strohsäcke (mit Probe), Bernburg. - Robert Peiler, Lederhandlung, Ballenstedt. - Mühlenbein & Nagel, Seifenfabrik, Zerbst. - N. Hart, Modewaren, Bernburg. - Friedrich Heller, Bernburg (auch Prospekt Holzpantinen). - K. C. Brünig, Raguhn, Kurzwaren. - Friedrich Dittmar, Posamentenfabrik, Bernburg. - Paul Koch, Buchdruckerei, Raguhn. - Paul Schwenkert, Haushaltsartikel, Dessau (mehrseitiges Prospekt). - Buchdruckerei Arthur Schwarzenberger, Bernburg.
- Archivaliensignatur
-
Z 120, Nr. 402 (Benutzungsort: Dessau)
- Alt-/Vorsignatur
-
Nr. 382, O 1 (1)
Registratursignatur: O Nr. 20
- Kontext
-
Heil- und Pflegeanstalt Hoym >> 05. Wirtschaft, Versorgung und Hygiene >> 05.03. Beschaffung von Lebensmitteln und Bedarfsgütern
- Bestand
-
Z 120 (Benutzungsort: Dessau) Heil- und Pflegeanstalt Hoym
- Laufzeit
-
1912 - 1920
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:25 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1912 - 1920