Architektur

Kirchhofmauer im Süden mit Gadenkellern (ehemalige Gaden im 19 Jh abgetragen und durch Wohnbauten ersetzt)

Gotische Gründung im 14/15 Jh. Unter Fürstbischof Julius Echter von Würzburg Erneuerung der damaligen Gaden-Kirchenburg (Kirchturm mit Echterspitze); im 19 Jh Aufgabe des Kirchhofes als Begräbnisplatz und Ersatz der Gaden im Süden durch Wohn- und Verwaltungsgebäude (Unterkellerungen erhalten). Mit Neubau des Langhauses im 20 Jh endgültige Abtragung der verbliebenen Kirchhofmauer. Gothic founding in the 14th century. The Gaden Church-Castle was renewed in the year 1600 under Prince Bishop Julius Echter of Würzburg. When the cemetery lost its primary function as bury place I the 19th century, the Gaden in the South were replaced by commercial houses, while the cellars are still present. In the 20th century the nave was modern rebuild and all remnants of the cemetery curtain were finally removed.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Sankt Albanus (Stetten, Karlstadt)
Collection
Kirchenburgen

Subject (what)
Wehrkirche

Event
Herstellung
(when)
14 Jhd
(description)
Gotisch (Spätere Veränderungen)

Last update
05.03.2025, 4:27 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Architektur

Time of origin

  • 14 Jhd

Other Objects (12)