Archivale
Militärische Sicherung von Betrieben, Gaswerken und Lagern vor Feuergefahr und feindlichen Anschlägen
Enthält v. a.: Bewachung der Ammoniakwasser zur Salpeterherstellung liefernden Gasanstalten, Übersicht über die Produktion der Ammoniakwasser erzeugenden und verarbeitenden württembergischen Gaswerke, Liste der Salpeterfabriken und der Ammoniakwasserlieferanten; Liste der Sammellager für Wolle und Schwefelkies im Korpsbereich; Schutz der Rohstoffe gegen Feuergefahr, Angaben verschiedener Firmen zu Feuerschutzeinrichtungen; Lageskizze des Schwefelkieslagers der Papierfabrik Baienfurt; Bewachung der Gaswerke Esslingen, Sicherungsmaßnahmen gegen feindliche Anschläge, Pläne des Stuttgarter Gaswerkes in Gaisburg, mit eingezeichneten Patrouillengängen, Dienstanweisung für die Tagespatrouille im Gaswerk; Schutzmaßnahmen für das Portland-Zementwerk Geislingen, Überlandwerk Glatten-Weitenburg und Elektrizitätswerk Kiebingen, mit Skizze
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 77/1 Bü 587
- Former reference number
-
Vorsignaturen: 23 spez. Bund 9c; IIe 1, 80
- Extent
-
1 Fasz.
- Context
-
Stellvertretendes Generalkommando XIII. A.K. / Generalkommando >> 6. Abwehr- und Sicherheitsabteilung (IIe) >> 6.1 Verkehr, Grenzen (IIe, Ia 10) >> 6.1.1 Sicherung des Landes und seiner Betriebe
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 77/1 Stellvertretendes Generalkommando XIII. A.K. / Generalkommando
- Indexentry place
-
Baienfurt RV
Esslingen am Neckar, ES; Gaswerke
Gaisburg : Stuttgart S; Gasfabrik
Geislingen an der Steige, GP, Portland-Zementwerk
Glatten-Weitenburg, FDS; Überlandwerk
Kiebingen, Rottenburg am Neckar, TÜ; Elektrizitätswerk
- Date of creation
-
März 1915 - Januar 1917
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:53 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- März 1915 - Januar 1917