Zeichnung

Berlin. Schloss Tegel. Zwei Steintische

Der Entwurf entstand im Zusammenhang mit dem Umbau und der Ausstattung des Schlosses Tegel für Wilhelm und Caroline von Humboldt ab 1824. Humboldt war im Besitz von Tischplatten aus ägyptischem Granit, zu denen Schinkel entsprechende Stützen entwarf. Es sind zwei Tische in zentralperspektivischer Ansicht mit Verschattungen dargestellt. Darunter hat Schinkel Angaben zu den vorhandenen Tischplatten sowie Maßangaben notiert. Vorbild für den eckigen Steintisch waren sicherlich schlichte pompejianische Konsoltische, welche Schinkel beim Besuch der Grabanlagen in Italien gesehen hatte. Beide Tische befinden sich heute in Schloss Tegel. Text: Birgit Kropmanns (2012)

Urheber*in: Schinkel, Karl Friedrich / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
SM 37b.97
Measurements
Blattmaß: 25,5 x 35,2 cm
Material/Technique
Feder in Grau, grau und braun laviert, über Vorzeichnung mit Graphitstift und Zirkel / handgeschöpftes Papier (vergé) mit Stegschatten

Classification
Objektdesign

Event
Herstellung
(when)
1820/1824

Rights
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 7:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kupferstichkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Time of origin

  • 1820/1824

Other Objects (12)