Zeichnung
Berlin. Schloss Tegel, Antikensaal. Kaminwand
Das Papier der vorliegenden Zeichnung datiert in das Jahr 1873, die Zeichnung selbst stammt von Carl Sievers und ist wohl kurz nach Herstellung des Bildträgers entstanden. Dargestellt ist die Kaminwand des Antikensaals von Schloss Tegel mit Ausstattung. Das Blatt kam 1938 an das Schinkelmuseum der Nationalgalerie (vgl. weitere Blätter von Sievers zu Schloss Tegel: Inv. SM SVR 1-10). Das Schlösschen wurde ab 1824 von Schinkel für Wilhelm und Caroline von Humboldt umgebaut und eingerichtet. Der Kamin entspricht einem Modell aus dem Sternsaal im Berliner Schloss. Dieser ist von Christian Friedrich Tieck nach Schinkels Zeichnung angefertigt worden (Lit.: Eva Börsch-Supan 2011, S. 418 mit Abb. 258). Auch für die beiden Tische ist der Entwurf erhalten (vgl. die Angaben zu Inv. SM 37b.97). Text: Birgit Kropmanns (2012)
- Location
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventory number
-
SM SVR 7
- Measurements
-
Blattmaß: 10,4 x 16,2 cm
- Material/Technique
-
Graphitstift, über Vorzeichnung mit Graphitstift und Zirkel / handgeschöpftes Papier (vélin)
- Classification
-
Architekturzeichnung
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Carl Sievers (4.8.1834 - 28.12.1891, Zeichner)
Karl Friedrich Schinkel (13.3.1781 - 9.10.1841, Inventor)
- (when)
-
wohl 1874
- Rights
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
07.04.2025, 7:53 AM CEST
Data provider
Kupferstichkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
- Carl Sievers (4.8.1834 - 28.12.1891, Zeichner)
- Karl Friedrich Schinkel (13.3.1781 - 9.10.1841, Inventor)
Time of origin
- wohl 1874