Druckgrafik

Fothergill, John

Schulterstück nach vorn, den Kopf nach links ins Viertelprofil gewandt, Blick nach links, mit shulterlanger Lockenperücke, weißem Halstuch, Mantel mit Stehkragen, vor dunklem Hintergrund und in ovaler Rahmung, darunter die Künstleradresse. Ganz unten auf dem Blatt, kaum mehr lesbar: "Published by the Act Directs [?] Jan.y 12 1782 by R. Lovesay".
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus.; Rötlicher Farbton des Stichs.

Urheber*in: Lovesay, R. / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00973/02 (Bestand-Signatur)
Maße
99 x 77 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
237 x 166 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
226 x 150 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Punktiermanier
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Bartolozzi, Francesco: Elements of Drawing. - ca. 1790
Publikation: Thomson, James: The seasons. - 1797
Publikation: Milton, John: Paradise lost. - 1793
Publikation: Gough, Richard: Coins of the Seleucidae, Kings of Syria. - 1803
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Technische Chemie
Bezug (wo)
Carr End (Yorkshire) (Geburtsort)
London (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lovesay, R. (Inventor)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
12.01.1782
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 12.01.1782

Ähnliche Objekte (12)