Hochschulschrift

Ein duales molekulares Kontrastmittelverfahren charakterisiert den myokardialen Ischämie-Reperfusionsschaden nichtinvasiv in der Magnetresonanztomographie bei Mäusen

Abstract: Die Darstellung des myokardialen Ischämie-Reperfusionsschadens ist durch die Auflösung vorhandener Bildgebungsverfahren aktuell limitiert. Aktivierte Thrombozyten spielen im Rahmen der mikrovaskulären Obstruktion und Inflammation beim Ischämie-Reperfusionsschaden eine entscheidende Rolle. Wir verfolgten in diesem Projekt daher die simultane nichtinvasive Darstellung aktivierter Thrombozyten und der Myokardnekrose mittels molekularer Magnetresonanztomographie in einem in-vivo Mausmodell und untersuchten zusätzlich den Einfluss einer simulierten Therapie mit Thrombozytenaggregationshemmern.
Zwei Stunden nach der operativen Induktion eines Ischämie-Reperfusionsschadens bei Wildtyp- und P2Y12-/--Mäusen wurden aktivierte Thrombozyten im Reperfusionsareal in der MRT mittels LIBS-MPIO, einem thrombozytenspezifischen Kontrastmittel bestehend aus Eisenoxidmikropartikel (MPIO), welche an einen Antikörper gegen die ligandeninduzierte Bindungsstelle des Glykoprotein IIb/IIIa (LIBS) gekoppelt wurden, detektiert. Irreversibel geschädigtes Myokard wurde nach der Injektion von LIBS-MPIO mittels Gadolinium detektiert. Histologisch bestätigte sich eine spezifische Bindung von LIBS-MPIO an Thrombozyten im Reperfusionsareal. Außerdem band LIBS-MPIO an „Plättchen-Neutrophilen- Komplexe“. Der Thrombozyten-hemmende Effekt eines P2Y12-Rezeptor Knockouts spiegelte sich in der molekularen Bildgebung aktivierter Thrombozyten in der MRT wider. Weiterhin war das Gebiet der myokardiale Nekrose bei P2Y12-/--Mäusen im Vergleich zu Wildtypmäusen signifikant kleiner.
Dieses hier beschriebene Doppel-Imagingverfahren zur dualen Detektion von aktivierten Thrombozyten mittels LIBS-MPIO und Myokardnekrose mittels Gadolinium ist nicht nur diagnostisch, sondern auch prognostisch von großem klinischem Interesse und verdeutlicht die Möglichkeiten molekularer
Bildgebungsverfahren in der MRT

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
IN COPYRIGHT http://rightsstatements.org/page/InC/1.0 rs
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Dissertation, 2016

Keyword
Reperfusion
Kernspintomografie
Schaden
Ischämie
Herzkrankheit
Kontrastmittel
Kardiologie
Kardiovaskuläre Krankheit

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg
(who)
Universität
(when)
2016
Creator
Contributor

DOI
10.6094/UNIFR/12661
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-126614
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:51 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)