Druckgraphik

Ioannes Fridericus Carolus

Urheber*in: Brand, H. C. von; Brand, H. C. von; Haid, Johann Jakob; Haid, Johann Jakob / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JJHaid AB 1.29
Maße
Höhe: 929 mm (Platte)
Breite: 621 mm
Höhe: 935 mm (Blatt)
Breite: 628 mm
Material/Technik
Schabkunst
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Eminentissime et Celsissime [...] perseveret, Ità precatur; EMINENTISSIMUS ET CELSISSIMUS [...] PRINCIPATÛS WORMATI[...]NSIS etc. etc.; THESES EX UNIVERSA PHILOSOPHIA [...] P. P. S. L. die Septembris 1749.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bischof
Hund
Krone
Mann
Porträt
Reichsapfel
Schmuck
Schwert
Wappen
Graf
Mainz
Pelz
Hermelin
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Porträt einer Person (JOHANN FRIEDRICH KARL ) (allein)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Brand, H. C. von (Inventor)
Brand, H. C. von (Maler)
Haid, Johann Jakob (Stecher)
Haid, Johann Jakob (Verleger)
(wann)
1749
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Pfriemb, Joseph (Erwähnte Person)
Straus, Hermann Ignaz (Verfasser des Textes (Inschrift))
Straus, Hermann Ignaz (Dedikator)
Ostein, Johann Friedrich Karl von, Mainz (Erzbischof) (Widmungsempfänger)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Brand, H. C. von (Inventor)
  • Brand, H. C. von (Maler)
  • Haid, Johann Jakob (Stecher)
  • Haid, Johann Jakob (Verleger)
  • Pfriemb, Joseph (Erwähnte Person)
  • Straus, Hermann Ignaz (Verfasser des Textes (Inschrift))
  • Straus, Hermann Ignaz (Dedikator)
  • Ostein, Johann Friedrich Karl von, Mainz (Erzbischof) (Widmungsempfänger)

Entstanden

  • 1749

Ähnliche Objekte (12)