Bestand

Klöster und Stifte: Hachenburg, Franziskaner (Bestand)

Enthält: Urkunden 1664-1732
Akten 1638-1772: Gründung des Klosters, Bau der Kirche und des Klosters, geistliche Verwaltung, Verhältnis

Bestandsgeschichte: Das Archiv ging bei der Säkularisation auf Nassau über, blieb aber nur zum Teil erhalten.

Geschichte des Bestandsbildners: 1638 wurde in Hachenburg eine Niederlassung von Franziskanerobservanten durch Graf Franz Wilhelm von Wartenberg, Bischof von Osnabrück, begründet. Graf Salentin Ernst von Manderscheid stiftete 1664 das Kloster, dem auch die katholische Seelsorge im Kirchspiel Hachenburg oblag. 1813 wurde das Kloster durch Nassau aufgehoben.

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)

Findmittel: Repertorium von Sauer, 1878 (hs.)

Reference number of holding
31
Extent
0,255 m (4 Urkunden; 0,25 m Akten)

Context
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Altes Reich >> Geistliche und Bildungsinstitute >> Klöster und Stifte
Related materials
Literatur: Gallus Haselbeck: Registrum Thuringiae Franciscanae. Regesten zur Geschichte der thüringischen Franziskanerprovinz, 1633-1874. 2 Teile. Fulda 1940-1941.

Literatur: Gallus Haselbeck: Die Franziskaner an der mittleren Lahn und im Westerwald. Beiträge zur Geschichte der Limburger Diözesangebiete. Fulda 1957.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.2025, 12:53 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)