Urkunden
Der Generalvikar des Bischofs Johann von Konstanz investiert den vom Patronatsherrn Adolf Dietegen von Westerstetten präsentierten Alexander Kreder auf die Kaplanei Drackenstein.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 466 U 38
- Former reference number
-
Nr. 12
- Language of the material
-
Lateinisch
- Further information
-
Ausstellungsort: Radolfzell (celleratoldi)
Siegler: Generalvikariat
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel anhängend
Vermerke: Andr. Amanni (urus) u (triusque) li (centiatus), Unterschrift
- Context
-
Konstanz, Fürstbistum: Urkunden der bischöflichen Behörden betr. württembergische Orte >> Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 466 Konstanz, Fürstbistum: Urkunden der bischöflichen Behörden betr. württembergische Orte
- Indexentry person
-
Amann, Andreas; Generalvikar
Konstanz, Johannes IV. von Lupfen; Bischof, 1487-1551
Kreder, Alexander
Westerstetten, Adolf Dietegen von
- Indexentry place
-
Drackenstein GP
- Date of creation
-
1536 November 9
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1536 November 9
Other Objects (12)
Dietegen von Westerstetten von Drackenstein verkauft seinem Vetter Ritter Ulrich von Westerstetten zu Drackenstein seinen sowohl für sich selbst gehabten als auch nachmals von seinem verstorbenen Bruder Friedrich von Westerstetten ererbten Teil am Schloss Drackenstein und auch am Steinhaus dabei mit allen Gerechtigkeiten, ausgenommen die Lehenschaft der Frühmesse zu Drackenstein, um 1.500 rheinische Gulden.