Urkunden
Der Generalvikar des Bischofs Johann von Konstanz investiert den vom Patronatsherrn Adolf Dietegen von Westerstetten präsentierten Alexander Kreder auf die Kaplanei Drackenstein.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 466 U 38
- Alt-/Vorsignatur
-
Nr. 12
- Sprache der Unterlagen
-
Lateinisch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Radolfzell (celleratoldi)
Siegler: Generalvikariat
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel anhängend
Vermerke: Andr. Amanni (urus) u (triusque) li (centiatus), Unterschrift
- Kontext
-
Konstanz, Fürstbistum: Urkunden der bischöflichen Behörden betr. württembergische Orte >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 466 Konstanz, Fürstbistum: Urkunden der bischöflichen Behörden betr. württembergische Orte
- Indexbegriff Person
-
Amann, Andreas; Generalvikar
Konstanz, Johannes IV. von Lupfen; Bischof, 1487-1551
Kreder, Alexander
Westerstetten, Adolf Dietegen von
- Indexbegriff Ort
-
Drackenstein GP
- Laufzeit
-
1536 November 9
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1536 November 9
Ähnliche Objekte (12)
Dietegen von Westerstetten von Drackenstein verkauft seinem Vetter Ritter Ulrich von Westerstetten zu Drackenstein seinen sowohl für sich selbst gehabten als auch nachmals von seinem verstorbenen Bruder Friedrich von Westerstetten ererbten Teil am Schloss Drackenstein und auch am Steinhaus dabei mit allen Gerechtigkeiten, ausgenommen die Lehenschaft der Frühmesse zu Drackenstein, um 1.500 rheinische Gulden.