Urkunden

H[einrich] Ritter von Lichtenfeld ("Liehtenuelt") und Ehefrau Adelh[eid] schenken für ihr und ihrer Eltern Seelenheil ihre Hörigen ("homines nostros") Mechthild ("Maehtildim") genannt Bernwärtin und Adelheid, "filia[m] dicte Kemblinu[m]" (?), dem Konvent des Klosters Weingarten.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I U 8
Alt-/Vorsignatur
12730
B 522 I U 09

Maße
9,6 x 18,7 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Pergament fleckig, eingerissen

Aussteller: H[einrich] Ritter von Lichtenfeld ("Liehtenuelt") und Ehefrau Adelh[eid]

Empfänger: Konvent zu Weingarten

Zeugen: H., Kustor, und H., Keller des Klosters Weingarten, H., Ritter von Reute ("Rutie") und seine Brüder Kuno und Re[i]scho, F. genannt [...], H. von Hoßkirch ("Hussekilche"), H. genannt Velox, F. genannt Krumbain

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S., abg.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I

Indexbegriff Person
Bernwärtin, Mechthild
Hoßkirch, F. von
Kemblin, Adelheid
Krumbain, F.
Lichtenfeld, Adelheid von
Lichtenfeld, Heinrich von
Reute, H. Ritter von
Reute, Kuno von
Reute, Reischo von
Velox, H.
Indexbegriff Ort
Hoßkirch RV; Einwohner
Weingarten RV; Kloster, Keller
Weingarten RV; Kloster, Konvent
Weingarten RV; Kloster, Kustor

Laufzeit
anno domini mcclxxxxiii indicione vi.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • anno domini mcclxxxxiii indicione vi.

Ähnliche Objekte (12)