Edikt
Edikt von Friedrich Wilhelm I. König in Preußen betreffend Bestrafung der in der Kurmark umherziehenden Zinnhändler und -gießer, die durch Metallfälschung betrügen
- Alternativer Titel
-
Edict, / Wieder die / Umher ziehenden und Fuscherey / treibenden / Zinngiesser / In der / Chur-Marck.
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
Do 61/383
- Maße
-
Höhe x Breite: 34,3 x 21 cm (geschlossen), Höhe x Breite: 34,3 x 41,7 cm (aufgeschlagen)
- Material/Technik
-
Druckfarbe, Papier, gedruckt
- Klassifikation
-
Druckschriften (Gattung)
- Bezug (was)
-
Zinngießer
Handel
Zinn
Blei
Metallverarbeitung
Fälschung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Aussteller: Friedrich Wilhelm (Preußen, König, 1)
Kontrasignatur: Friedrich Wilhelm von Grumbkow
Kontrasignatur: Ehrenreich Bogislaus von Creutz
Kontrasignatur: Christoph von Katsch
Kontrasignatur: Friedrich Christoph von Görne
Kontrasignatur: Johann Heinrich von Fuchs
Druckerei: Schlechtiger, Gotthard
- (wo)
-
Berlin, Deutschland [historisch: Preußen, Königreich]
- (wann)
-
17.06.1724
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:30 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Edikt
Beteiligte
- Aussteller: Friedrich Wilhelm (Preußen, König, 1)
- Kontrasignatur: Friedrich Wilhelm von Grumbkow
- Kontrasignatur: Ehrenreich Bogislaus von Creutz
- Kontrasignatur: Christoph von Katsch
- Kontrasignatur: Friedrich Christoph von Görne
- Kontrasignatur: Johann Heinrich von Fuchs
- Druckerei: Schlechtiger, Gotthard
Entstanden
- 17.06.1724