Druckgrafik

Sortie du Port de Honfleur

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
67060
Weitere Nummer(n)
67060 D (Objektnummer)
Maße
Blatt: 330 x 473 mm
Platte: 240 x 318 mm
Chine collé: 234 x 311 mm
Material/Technik
Radierung in Schwarz auf Chine collé auf Velinpapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert unten links in der Platte: JongKind 1864 Bezeichnet unten in der Platte: Paris. Publié par CADART & LUQUET Editeurs, 79. Rue Richelieu. // SORTIE DU PORT DE HONFLEUR // Imp. Delâtre. Rue St. Jacques. 303. Paris. Nummeriert oben rechts in der Platte: 143.
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet unten links (mit Bleistift): 6937/3 Bezeichnet unten mittig (mit Bleistift): D 11 III (von IV) Verso mittig Stempel der Sammlung Goedeckemeyer, Karben / Frankfurt am Main (ohne Lugt-Nr.) Verso unten rechts Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer

Bezug (was)
Iconclass-Notation: Hafen
Iconclass-Notation: Landschaften
Iconclass-Notation: Architektur
Iconclass-Notation: Stadtansicht (allgemein); Vedute
Iconclass-Notation: stehende Figur
Iconclass-Notation: Frankreich
Iconclass-Notation: Normandie
Iconclass-Notation: Honfluer
Hafenbild (Motivgattung)
Landschaft (Motivgattung)
Architektur (Motivgattung)
Stadtansicht (Motivgattung)
Personendarstellung (Motivgattung)
Normandie (Bildelement)
Frankreich (Bildelement)
Bezug (wo)
Honfleur

Ereignis
Herstellung
(wann)
1864
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1975 als Schenkung von Hedwig und Helmut Goedeckemeyer, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • 1864

Ähnliche Objekte (12)