Fotografie
Die Villa Wohlgemuth in Freiburg
Innenaufnahme der im Stil der toskanischen Renaissance erbauten Villa Wohlgemuth in Freiburg, Ortsteil Günterstal, heutiges Kloster St. Lioba, mit Fresken des Malers Wilhelm Wohlgemuth (1870–1942), Bruder des Villenbesitzers, dem OberamtsrichtersAugust Wohlgemuth.
Nur wenige der unzähligen Reise- und Landschaftaufnahmen von Annemarie Brenzinger sind "Autochrome". Mit diesem 1907 von den Brüdern Lumière erfundenen Farbdiaverfahren, das durch die Körnchenstruktur einen malerischen impressionistischen Effekt erzielt, experimentierte Annemarie Brenzinger bereits 1909. Das Verfahren war allerdings heikel. Die notwendige lange Belichtungszeit (bei Sonne 1-2 Sekunden) verursachte bei Personenaufnahmen oft Bewegungsunschärfe, bei Innenaufnahmen musste mindestens 30 Sekunden lang belichtet werden, also immer mit Stativ. Daher entstanden vor allem Stillleben, Blumen- und Landschaftsaufnahmen.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Bild-Archiv
- Inventory number
-
BA 2000/1787
- Measurements
-
Höhe: 18.0 cm, Breite: 24.0 cm
- Material/Technique
-
Glas; Fotografische Schicht; Farbfotografie; Autochromplatte
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Annemarie Brenzinger
- (where)
-
Günterstal
- (when)
-
1913
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- Annemarie Brenzinger
Time of origin
- 1913