Fotografie

Eckernförde 2

Der Name Eckernförde wurde erstmals 1197 im Zusammenhang mit Godescalcus Ekerenvorde und Nikolaus de Ekerenvorde erwähnt. Das Gründungsjahr der Stadt ist jedoch unbekannt. Erst 1302 wird Eckernförde in einer Urkunde als Stadt bezeichnet. Ab dem 15. Jahrhundert wird Eckernförde durch die Ausweitung des Seehandels zur Hafenstadt mit eigenem Schiffbau wird. Fischfang und Brauereien sind bis ins 17. Jahrhundert hinein ein erheblicher wirtschaftlicher Faktor. Eckernförder Kaufleute betätigen sich in der Mehrzahl als Reeder und so besitzt Eckernförde Mitte des 18. Jahrhunderts 36 Handelsschiffe. Im ersten schleswig-holsteinischen Krieg wurde Eckernförde am 5. April 1849 das Ziel eines dänischen Landungsversuches. Im Verlaufe des für die deutsche Seite vorteilhaft verlaufenden Gefechtes wurde durch die Strandbatterien das dänische Linienschiff "CHRISTIAN VIII." versenkt und die Fregatte "GEFION" zur Kapitulation gezwungen. Ein wichtiger Wirtschaftsfaktor war bis weit ins 20. Jahrhundert die Fischerei und die Räuchereibetriebe. Seit 1912 ist Eckernförde Garnisonsstadt und bis heute Marinestützpunkt. Die Entwicklung des Fremdenverkehrs begann 1831 mit der Gründung eines Seebades im später eingemeindeten Borby. Heute ist der Tourismus mit eine der bedeutendsten Einnahmequellen. Rechts ist die Eckernförder Bucht, in der Bildmitte im Hintergrund die St. Nicolai-Kirche zu sehen. (Ortsalbum 16-20)

DE-MUS-076111, Ortsalbum 16-20 | Urheber*in: Brandt, Christian Friedrich / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Ortsalbum 16-20
Material/Technique
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
Inscription/Labeling
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Eckernförde. II.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Nach der Natur photographirt von F. Brandt in Flensburg. (Vervielfältigung vorbehalten.)

Classification
Fotografie (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: hist. Ort, Stadt, Dorf
Ikonographie: Fjord, Bucht
Ikonographie: Hafen
Subject (where)
Eckernförde

Event
Herstellung
(who)
Brandt, Friedrich (Künstler)
(when)
um 1865

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Brandt, Friedrich (Künstler)

Time of origin

  • um 1865

Other Objects (12)