Blatt (Schriftträger)

Eingabe wegen Gewalttaten

Der Schreibers Aurelios Sarapion zeigt Arios und seinen Vater Agammon an, weil sie ihn wiederholt beleidigt und angegriffen haben, u.a. bei der Hochzeit seiner Schwester, und sein Haus niedergebrannt haben. Ferner behinderte Agammon die Steuererhebung in der Stadt. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/02385/

Standort
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
P 8078
Maße
Höhe x Breite: 25,4 x 17,2 cm (lt. BerlPap)
Material/Technik
Papyrus (Material); einseitig, beschriftet (Technik)
Inschrift/Beschriftung
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch

Ereignis
Herstellung
(wann)
4. Jh. (Byzantinische (Koptische) Zeit -> Ägypten)

Rechteinformation
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Letzte Aktualisierung
03.05.2023, 10:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Blatt (Schriftträger)

Entstanden

  • 4. Jh. (Byzantinische (Koptische) Zeit -> Ägypten)

Ähnliche Objekte (12)