Druckgraphik
Dimine me iam ascendii aurora, non diminam te nisi benedixeris mihi. Genes. 3.c [Jakob ringt mit dem Engel]
- Standort
 - 
                Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
 
- Inventarnummer
 - 
                PSBartoli AB 3.6
 
- Maße
 - 
                Höhe: 101 mm (Blatt)
Breite: 239 mm
 
- Material/Technik
 - 
                Radierung
 
- Inschrift/Beschriftung
 - 
                Inschrift: Dimine me iam [...] nisi benedixeris mihi. Genes 3.c. _RV_; 6.
 
- Verwandtes Objekt und Literatur
 - 
                beschrieben in: Dacos 1977, S. 296, Tav. CXXXIXb
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. III, 55, 942-953
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I, 161, 16-27
Teil von: Darstellungen des Alten und Neuen Testaments aus den Loggien des Vatikan; Imagines veteris et novi testamenti in Vaticani Palatii, P.S. Bartoli nach Raffael, 12 Bll., Meyer 942-953
hat Vorlage: Nach der Wandmalerei von P. del Vaga (Rom, Loggien des Vatikan, Wandsockel [ehemaliger Standort])
 
- Klassifikation
 - 
                Druckgraphik (Gattung)
 
- Bezug (was)
 - 
                Engel
Feuer
Kampf
Schlaf
Zelt
Menschenmenge
ICONCLASS: Lagerfeuer; Signalfeuer
ICONCLASS: Jakob ringt mit dem Engel (oder einem Mann) bis zur Morgenröte; Jakobs Hüftgelenk wird dabei ausgerenkt
ICONCLASS: auf dem Boden schlafen
 
- Kultur
 - 
                Italienisch
 
- Ereignis
 - 
                Herstellung
 
- (wer)
 
- (wann)
 - 
                1635-1700
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        11.04.2025, 13:31 MESZ
 
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
 
Beteiligte
Entstanden
- 1635-1700