Druckgraphik

Et benedixit diei septimo et sanctificavit illum. Gen. Cap. 2 [Gott segnet den siebten Tag]

Urheber*in: Bartoli, Pietro Santi; Perino del Vaga; Perino del Vaga; Santi/Sanzio, Raffael; Rossi, Giovanni Giacomo de / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
PSBartoli AB 3.1
Maße
Höhe: 94 mm (Blatt)
Breite: 276 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Benedixit diei septimo et sanctisicavit illum. Genesis. Cap. 2; I [Inschrift]; Per Gio Jacomo Rossi in Roma alle Pace cô P. de S. P. [Verlegeradresse]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Dacos 1977, S. 294, Tav. CXXXVIa
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. III, 55, 942-953
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I, 161, 16-27
Teil von: Darstellungen des Alten und Neuen Testaments aus den Loggien des Vatikan; Imagines veteris et novi testamenti in Vaticani Palatii, P.S. Bartoli nach Raffael, 12 Bll., Meyer 942-953
hat Vorlage: Nach der Wandmalerei von P. del Vaga (gegenseitig) (Rom, Loggien des Vatikan, Wandsockel des 2. Joches [ehemaliger Standort])

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Genesis
Gottvater
Segen
Fries
Gott
ICONCLASS: Nimbus aus Strahlen

Ereignis
Herstellung
(wann)
1635-1700

Letzte Aktualisierung
30.04.2028, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1635-1700

Ähnliche Objekte (12)