Druckgraphik
Christus Dominus die tertia à mortuis resurgit [Auferstehung Christi]
- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
PSBartoli AB 3.12
- Measurements
-
Höhe: 91 mm (Platte)
Breite: 236 mm
Höhe: 100 mm (Blatt)
Breite: 245 mm
- Material/Technique
-
Radierung
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Christus Dominus die tertia á mortuis resurgit. Matt XXVIII. Ra. Vr.; 12
- Related object and literature
-
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. III, 55, 942-953
beschrieben in: Dacos 1977, S. 302, Tav. CXLVa
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I, 161, 16-27
Teil von: Darstellungen des Alten und Neuen Testaments aus den Loggien des Vatikan; Imagines veteris et novi testamenti in Vaticani Palatii, P.S. Bartoli nach Raffael, 12 Bll., Meyer 942-953
hat Vorlage: Nach der Wandmalerei von P. del Vaga (Rom, Loggien des Vatikan, Wandsockel des 13. Joches [ehemaliger Standort])
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Auferstehung
Grab
Fries
Sarg
ICONCLASS: erschrockene und/oder schlafende Soldaten am Grab Christi
ICONCLASS: Auferstehung: Christus steht auf oder neben dem Grab
- Culture
-
Italienisch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1635-1700
- Last update
-
11.04.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1635-1700