Störfall Mensch: Wege aus der ökologischen Krise

Abstract: Der Beitrag setzt sich mit der Frage auseinander, worin das ökologische Problem in seinem Kern besteht, wie der Mensch dieses Problem geschaffen hat und welche Tugenden die Voraussetzung für die Gestaltung einer ökologischen Gesellschaft bilden. Für den Verfasser besteht das ökologische Problem darin, dass der Mensch durch das Tempo seiner Eingriffe in die Natur die Geschwindigkeit, mit der sich natürliche Entwicklungen vollziehen, so verändert hat, dass sein Lebensraum tiefgreifend gefährdet ist. Eine angepasste Technologie, eine ökologische Steuer- und Arbeitsreform sowie ein anderer Tourismus sind Leitziele für eine ökologische Zivilisationsform, zu der es keine Alternative gibt. Der Verfasser skizziert ausgewählte Beispiele für Lösungsstrategien in einer ökologischen Gesellschaft in den Bereichen Technik (Bionik), Natur (Energie, Boden, Landschaftsplanung), Politik (Sozialstaat, Besteuerung), Wirtschaft (Produktivität, Arbeitslosigkeit), internationale Politik und Freizeit. (IC

Weitere Titel
Man, a disruptive factor: ways out of the ecological crisis
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
3825505049
Umfang
Online-Ressource, 159 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Lebensformen ; Bd. 23

Klassifikation
Philosophie
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Schlagwort
Umweltkrise
Umweltethik
Krise
Natur
Zürich

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Pfaffenweiler
(wer)
Centaurus-Verl
(wann)
2005
Urheber

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-212957
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)