Urkunde

Jährlich 14 Malter Roggen, fünf Malter Gerste, fünf Malter Hafer, vier Hühner, vier Stiegen Eier, von denen sechs Malter Roggen aus Karsten Meyers...

Reference number
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14, 14738
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Zersen, Nr. 3
A I u, von Zerssen sub dato

Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Anna Luise Hedwig von Zerssen zu Lauenau und ihre Geschwister in Vormundschaft
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Jährlich 14 Malter Roggen, fünf Malter Gerste, fünf Malter Hafer, vier Hühner, vier Stiegen Eier, von denen sechs Malter Roggen aus Karsten Meyers und sechs Malter Roggen aus Tonnies Kalmeyers Höfen zu Halvestorf [Stadtteil von Hameln, Lkr. Hameln-Pyrmont], die übrigen zwei Malter Roggen, fünf Malter Gerste, fünf Malter Hafer, vier Hühner und vier Stiegen Eier aus Hans Hartmanns Hof zur (Aha) anfallen. Ehemals war mit dem Lehen der schaumburgische Sekretär Johannes Wilschin, darauf dessen Sohn Jobst Wilschin belehnt worden. Letzterer hatte diese Gefälle für 1.000 Reichstaler an Wolf von Zerssen verpfändet. Von Jobst Wilschins Witwe wurden sie dann völlig an Wolf von Zerssen abgetreten. [Ehemals Lehen der Grafen von Schaumburg]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Grusemann

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe Z >> Zerssen, von >> 1750-1849
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1762

Other object pages
Last update
27.05.2024, 5:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1762

Other Objects (12)