Urkunde

Ausgabe von 2 Hufen zu Landsiedelrecht

Reference number
Urk. 15, 412
Formal description
Ausfert. Pergt. das Siegel an Pergamentstreifen anhängend.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1463, uff St. Lucas tagk des h. Ev.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Katharina Langkschenckils, Priorin, Hans Grebin, Propst, und der Konvent zum Ahnaberg (Anenberge) bekunden, daß Meister Johann Flecke, des Landgrafen Jägermeister, und seine Schwäger 'die Wegkere' 2 Hufen Land in der Feldmark Waldau (zur Walda), die sie bis da gegen einen jährl. Zins von 10 Vierteln, einer Gans und 2 Hühnern besessen haben, dadurch verloren haben, daß sie nicht getreue Landsiedel gewesen sind, sondern das Land ohne des Klosters Wissen versetzt haben. Auf Fürbitte des Landgrafen aber belehnen sie nun Meister Johann Flegke und seine Frau Katharina und ihre Erben als getreue Landsiedel mit diesen 2 Hufen gegen einen jährlichen Zins zu Martini von 10 Vierteln halb und halb, einer Gans und 2 Hühnern. Sie gestatten auf Johanns Bitte, daß seine Schwäger bei ihrem Rechte bleiben dürfen, zumal diese ihre Teile nicht verbracht hätten; sie sollen ihre Teile behalten und jährlich vor Martini dem Meister Johann 5 Viertel halb und halb, 1 Gans und 2 Hühner bezahlen; halten sie das nicht ein, soll ihr Land an Johann fallen, dem sie es auch zuerst anbieten müssen, wenn sie es veräußern wollen. Den Teil, den ihr [der Wegkere?] Bruder Rudewigk gehabt hat, soll Meister Johann von Stund an haben.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rubrum des 16. Jahrh.: Wacker zcu der Walda. - Signatur: 96.

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Priorin mit ihrem Amtssiegel.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Gedr.: Lennep, Landsiedel-Recht cod. prob., Nr. 288 S. 630. - Vgl. Schultze, Reg. Nr. 452. Regest Schultze Nr. 451

Context
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1461-1470
Holding
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Date of creation
1463 Oktober 18

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1463 Oktober 18

Other Objects (12)