Pilgerzeichen
Pilgerzeichen Engel
Flachrelief, beidseitig ausgearbeitet. Engel mit Leuchter auf kleiner Standplatte. Wegen der sehr großen Ähnlichkeit der Köpfe des Engels und des knieenden Mannes bei der hl. Austroberta (Inv.-Nr. mkp.P 17746) ) können beide Modelle aus derselben Werkstatt stammen.
Die Engelsfigur sollte nicht an den Kleidern befestigt, sondern zu Hause neben dem Kreuz bzw. der Nachbildung des entsprechenden Gnadenbildes aufgestellt werden.
Dieses Pilgerzeichen wurde zusammen mit ca. 485 weiteren durch Ritter von Lanna bei dem Antiquitätenhändler Joseph Egger in Paris gekauft. Sie wurden dort bei Reinigungsarbeiten in der Seine gefunden.
Zinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 19, Nr. 6.
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.P 17748
- Maße
-
H: 4,6 cm
- Material/Technik
-
Zinn
- Klassifikation
-
Abzeichen (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Meister*in: Unbekannt
- (wo)
-
France
Frankreich
- (wann)
-
1. Hälfte 15. Jahrhundert
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Pilgerzeichen
Beteiligte
- Meister*in: Unbekannt
Entstanden
- 1. Hälfte 15. Jahrhundert