Pilgerzeichen

Pilgerzeichen Engel

Flachrelief, beidseitig ausgearbeitet. Engel mit Leuchter auf kleiner Standplatte. Wegen der sehr großen Ähnlichkeit der Köpfe des Engels und des knieenden Mannes bei der hl. Austroberta (Inv.-Nr. mkp.P 17746) ) können beide Modelle aus derselben Werkstatt stammen.
Die Engelsfigur sollte nicht an den Kleidern befestigt, sondern zu Hause neben dem Kreuz bzw. der Nachbildung des entsprechenden Gnadenbildes aufgestellt werden.

Dieses Pilgerzeichen wurde zusammen mit ca. 485 weiteren durch Ritter von Lanna bei dem Antiquitätenhändler Joseph Egger in Paris gekauft. Sie wurden dort bei Reinigungsarbeiten in der Seine gefunden.

Zinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 19, Nr. 6.

Urheber*in: Meister*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein

In copyright

0
/
0

Location
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventory number
mkp.P 17748
Measurements
H: 4,6 cm
Material/Technique
Zinn

Classification
Abzeichen (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(who)
Meister*in: Unbekannt
(where)
France
Frankreich
(when)
1. Hälfte 15. Jahrhundert

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunstpalast. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Pilgerzeichen

Associated

  • Meister*in: Unbekannt

Time of origin

  • 1. Hälfte 15. Jahrhundert

Other Objects (12)