Schaufel
Schaufel
Die Schaufel ist aus Aluminiumguß gefertigt. Die Form der Schaufel ist tief gewölbt mit geradem Bodenteil und nach vorn sich verjüngenden Seitenwänden. Der Stiel ist gerade mit abgerundeten Seiten geformt. Die Schaufel könnte zum Abfüllen von Trockenmaterial wie Mehl, Grieß, Zucker, Hülsenfrüchten und so weiter gedacht und in Einzelhandelsgeschäften, Küchen, Konditoreien und im Haushalt gebraucht worden sein. Diese Schaufel ist aus den 1960er Jahren und stammt aus der Konditor- beziehungsweise Pralinenfirma Zeller.
- Standort
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
- Sammlung
-
Inventargut
- Inventarnummer
-
DD00/094DA
- Maße
-
H: 5 cm, B: 10 cm, T: 29 cm
- Material/Technik
-
Aluminium * industriell gef.
- Bezug (was)
-
Konditor
Genussmittelindustrie
Schokolade
- Ereignis
-
Hergestellt
- (wann)
-
1960er Jahre
- Rechteinformation
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2023, 11:59 MEZ
Datenpartner
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schaufel
Entstanden
- 1960er Jahre