Münze

Makedonien: Perseus

Vorderseite: Kopf des Perseus mit Diadem nach r.
Rückseite: ΒΑΣΙ-ΛΕΩΣ / ΠEP-ΣEΩΣ - Ein Adler sitzt mit ausgebreiteten Flügeln auf einem Blitzbündel nach r. Im r. F. und oben je dasselbe Monogramm, zwischen den Beinen des Adlers ein weiteres. Das Ganze in einem Eichenkranz. Ganz unten ein Stern.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Das Monogramm unten zwischen den Beinen des Adlers sieht aus wie ein Sigma mit einem aufgesetzten Halbkreis (Mamroths Monogramm Nr. 9), besitzt aber zudem eine links anschließende, senkrecht stehende Haste (wie Monogramm 1, dieses aber ohne den Halbkreis).

Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
Inventarnummer
18203054
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 31 mm, Gewicht: 16.43 g, Stempelstellung: 11 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: A. Mamroth, Die Silbermünzen des Königs Perseus, ZfN 38, 1928, 20 f. Nr. 13,5 (wenn unteres Monogramm richtig gelesen, Gewicht dort 16,88 g, datiert 178/177-174/173 v. Chr.).

Klassifikation
Tetradrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Griechenland
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Münzmeister/-beamte
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Silber
Tiere
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Griechenland
Macedonia
Pella
(wann)
179-168 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1873
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1873 Fox

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 179-168 v. Chr.
  • 1873

Ähnliche Objekte (12)