Reproduktionsgrafik

Reproduktionsgrafik "Das letzte 'Glück auf!'" nach einem Motiv von Piotr Stachiewicz

Es handelt sich um eine monochrome Reproduktionsgrafik auf Papier im Querformat, die in der Mitte eine Knickfalz aufweist. Im und unter dem Motiv sind Angaben zu den Herstellern gemacht. Das Blatt ist in einen Passepartoutrahmen und in einen schlichten Holzrahmen mit vergoldeter Verzierung und einer kartonierten Rückseite gesetzt. Die Rückseite ist mit braunem Paketband am Rahmen befestigt. Umseitig ist am oberen Rand links ein Haken für eine Aufhängung angebracht. Der Blick fällt auf einen mit Birken bewachsenen Friedhof, auf dem eine Gruppe Menschen vor einem Grab steht. Links vorne im Bild stehen die Geistlichen. Denen schließen sich im Uhrzeigersinn Trauernde in Zivilkleidung an. Das Ende bilden Bergleute in dunklen Bergkitteln, die mit der rechten Hand ihre Kopfbedeckungen gen Himmel strecken und in der Linken brennende Froschlampen halten. Ganz vorne links im Bild steht ein mit Blumen umgebenes Kreuz.

Stahlstich, Bebräbnisszene | Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Collection
Bildende Kunst
Inventory number
030004635001
Measurements
Höhe: 441 mm; Breite: 578 mm (Maß = Rahmenmaß; Motivmaß = 293 x 488 mm)
Material/Technique
Papier, Holz, Pappe, Paketband * gedruckt (Druck)
Inscription/Labeling
links im Motiv: "R. Bong X. A." und rechts: "Redder Sc [?]" unter dem Bild zentriert: "LXXI P. // Stachiewicz: Das letzte 'Glück auf!'" und rechts: "Verlag von Rich. Bong in Berlin W 57."

Related object and literature

Subject (what)
Trauer
Tod
Beerdigung
Friedhof
Subject (where)
Wieliczka

Event
Herstellung
(who)
Richard Bong (Friedenau)
(where)
Berlin
(when)
1900 (?)
(description)
Gedruckt
Rolle der Person/Körperschaft: Drucker
Event
Herstellung
(who)
(description)
Vorlagenerstellung
Rolle der Person/Körperschaft: Motivgeber
Event
Herstellung
(who)
Redder
(description)
Druckplatte hergestellt
Rolle der Person/Körperschaft: Stecher

Rights
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Last update
18.08.2025, 12:50 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Reproduktionsgrafik

Associated

Time of origin

  • 1900 (?)

Other Objects (12)