Archivbestand

Grafen von Neuenahr (Bestand)

Bearbeiterbericht: Der Bestand enthält die Unterlagen zur Erbschaftsforderung der Grafen von Neuenahr gegen die Grafen von Wertheim bzw. die Inhaber der Grafschaft Wertheim. Gräfin Amalia von Neuenhar geb. von Wertheim hatte 1532, nach dem Tod ihres Bruders, Graf Michael II. von Wertheim, mit der Vormundschaftsregierung einen Erbvertrag aufgesetzt, in dem sie gegen die Zahlung von 2.000 fl. auf ihren Erbanspruch an der Grafschaft Wertheim verzichtet. Diese Einigung sollte aber nicht gelten, falls Michael III. keine leiblichen männlichen Nachfahren bekommen sollte. Als Michael III. 1556 verstarb, meldete Amalias Tochter zusammen mit ihrem Bruder Adolph entsprechend Erbansprüche an. 1576 konnte eine Einigung zwischen den Parteien erzielt werden, die neuenahrischen Erben verzichteten gegen die Zahlung einer Abstandssumme auf ihre Erbansprüche. Der Bestand wurde 2023 im Rahmen eines Projekts der Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg neu verzeichnet. Dies war notwendig, da die Titelaufnahmen recht unvollständig, oft fehlerhaft und vor allem für heutige Nutzer auch sehr unverständlich waren. Außerdem fehlten Enthält-Vermerke und Umfangsangaben; die vorhandenen Laufzeiten waren oft fehlerhaft. Deshalb wurden die Titelaufnahmen neu formuliert, wo es sinnvoll und möglich war detaillierte Enthältvermerke angelegt, die Laufzeitangaben, wenn nötig, korrigiert und Umfangsangaben gemacht. Im Zuge der Sichtung wurde auch der Inhalt der einzelnen Akten, wenn möglich, chronologisch sortiert. Aus einigen Nummern wurden Urkunden entnommen, diese finden sich jetzt im Bestand G-Rep. 101. Die genauen Signaturen sind über das Bemerkungsfeld jeweils recherchierbar. Die Umfänge der einzelnen Verzeichnungseinheiten sind in der Regel in Blatt angegeben. Für die Berechnung der Anzahl an Kopien gilt daher in der Regel: 1 Blatt=2 Seiten. Größere Volumen werden nach ihrer Gesamthöhe in Zentimeter angegeben, Drucksachen, wenn eine entsprechende Zählung vorhanden ist, in Seiten. Nach Abschluss der Bearbeitung umfasst der Bestand 3 Nummern in 0,24 lfd. Metern. Bronnbach im November 2023 Dr. Anne Christina May

Bestandssignatur
Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 36

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim (Archivtektonik) >> Gemeinschaftliches Archiv >> Akten

Indexbegriff Person
Neuenahr, Grafen von

Bestandslaufzeit
1331-1760

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
13.11.2025, 14:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1331-1760

Ähnliche Objekte (12)