- Standort
-
Katholische Pfarrkirche Sankt Gangolf, Trier
- Material/Technik
-
Stein
- Inschrift/Beschriftung
-
Heraldische Entität: Wappen — 2
- Klassifikation
-
Altarskulptur
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad
Beschreibung: der Erzengel Michael (häufig in Rüstung mit Schwert oder Lanze)
Beschreibung: der Apostel Andreas; mögliche Attribute: Buch, Andreaskreuz,Fisch, Fischnetz, Strick, Schriftrolle
Beschreibung: Barbara, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Kanone(nkugel), Krone, Kreuz, Kelch mit Hostie, Dioscuros (ihr Vater), Pfauenfeder, Schwert, Fackeln, Steinmetzwerkzeuge, Turm
Beschreibung: der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara
Beschreibung: der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert
Beschreibung: niedere(r) Engel mit Flügeln
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1467
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Nikolaus von Nattenheim, -1467 (Bankier)
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altaraufsatz
Beteiligte
- Peter von Wederath, 1467- (Bildhauer)
- Nikolaus von Nattenheim, -1467 (Bankier)
Entstanden
- 1467