AV-Materialien

Jüdische Patrioten: Spurensuche im Taubertal

Edzard Kellermann, 15jähriger Schüler, spürte zwei verschwundenen Gedenktafeln nach, die in Bad Mergentheim in den zwanziger Jahren an die jüdischen Gefallenen des Ersten Weltkrieges erinnerten. (aus: SDR-Sendelaufplan) KELLERMANN: Die Gedenktafel, die an die jüdischen Gefallenen von Bad Mergentheim des Ersten Weltkrieges erinnerte, wurde 1924 in der Synagoge angebracht. BEHR: Hat die zwei Gedenktafeln von 1924 und 1946 in den Magazinräumen der jüdischen Gemeinde in Stuttgart gefunden. BUSENSTENGEL: Hofft, daß die zwei Gedenktafeln wieder nach Bad Mergentheim zurückkehren werden. Mit der Tafel von 1924 wollten die Mergentheimer Juden ihre patriotische Zugehörigkeit dokumentieren. Die zweite Tafel erinnert an den Holocaust. TENNE: Die jüdische Gemeinde in Stuttgart ist bereit, die Gedenktafeln als Dauerleihgabe nach Bad Mergentheim zurückzugeben, allerdings unter der Bedingung, daß sie adäquat gezeigt werden.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931015/112
Umfang
0:05:50; 0'05

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> März
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993

Indexbegriff Sache
Erster Weltkrieg
Gedenkstätte; Gedenktafel
Juden
Indexbegriff Person
Behr, Hartwig
Busenstengel, Albert
Kellermann, Edzard
Tenné, Meinhard; Reiseverkehrskaufmann, 1923-2015
Indexbegriff Ort
Bad Mergentheim TBB

Laufzeit
30. März 1993

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 30. März 1993

Ähnliche Objekte (12)