Schriftgut

Heft IIa: Nordsee - Norwegen - Nordmeer: Kriegstagebuch Teil C IIa, Bd. 1

Nordsee - Norwegen
Enthält:
Zusammenarbeit mit Finnland
Forderung der Führerweisung Nr. 36
Personal des Seekdt. "T" (Murmansk, Archangelsk) wird Seekdt. Kirkenes zugeteilt
Batterie "Schleswig-Holstein" in Petsamo
Batterie "Memel-Ost" in Kirkenes
Ortungsfragen
Batterie "Skagerrak" bei Kirkenes
Leichte Seestreitkräfte und Sicherungsstreitkräfte
Admiral Nordmeer (in Kirkenes auf Tender "Tanga")
Handelsschiffs-Angelegenheiten
Bedrohung Nord-Norwegen
Betrachtung zur Frage Spitzbergens (Möglichkeiten für eine Unternehmung)
Operationsgebiete für U-Boote an der Murmansk-Küste
Nachschublage an der Polarküste
Fortführung der Kampfhandlungen beim AOK Norwegen (Erklärung der Führerweisung)
Betrauung eines Seebefehlshabers mit der Zusammenfassung und einheitlichen Steuerung der Aufgaben im nördlichen Eismeer
Küstenverteidigung und Stützpunktfragen in Nord-Norwegen
Gründe der Skl für Nichtbesetzung Spitzbergens
Vorschlag Marinegruppenkommando Nord für Neufestsetzung der Gruppengrenzen
Nördliches Eismeer (Aufgaben der Kriegsmarine im Winter 1941/1942)
Mineneinsatz an der Polarküste
Verstärkung leichte Seestreitkräfte im Nordmeer (S-Boote)
Feindlage im Gebiet der Durchbruchswege zum Nordatlantik (Seegebiet zwischen Schottland und Island und Dänemark-Straße mit Karte)
Minenerkundung im Seeraum zwischen Island und Faröer
Absichten der Kriegsmarine zur Führerweisung Nr. 37
Operationsanweisung des Admiral Norwegen für den Admiral Nordmeer
Lagebetrachtung zur Einweisung des Admirals Nordmeer (Fischerhalbinsel, Murmansk, Kandalaschka)
Aufklärung in den Gewässern um Island
Kurzbericht Admiral Norwegen über Feindunternehmungen am 27. Dez. 1941
Überlegungen der 1/Skl zur Frage der Verlegung des Schlachtschiffes "Tirpitz"
Antrag des Wehrmacht-Befehlshabers in Norwegen, die Küstenverteidigung Norwegens als Wehrmachtsaufgabe zu erklären
Torpedobatterien in Norwegen
Britischer Bericht über den Handstreich gegen Norwegische Küste 27. Dez. 1941

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch RM 7/126
Alt-/Vorsignatur
Case 210 PG 32159
III M 1012/4

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
OKM / Seekriegsleitung der Kriegsmarine >> RM 7 Seekriegsleitung >> Kriegstagebücher Zweiter Weltkrieg >> Teil C: Besondere Überlegungen zu Einzelfragen und zu den Problemen der Seekriegführung (Operative Weisungen, Operationsauswertungen) >> Heft IIa: Nordsee - Norwegen - Nordmeer
Bestand
BArch RM 7 OKM / Seekriegsleitung der Kriegsmarine

Provenienz
Seekriegsleitung (Skl), 1937-1945
Laufzeit
21. Mai - 31. Dez. 1941

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Seekriegsleitung (Skl), 1937-1945

Entstanden

  • 21. Mai - 31. Dez. 1941

Ähnliche Objekte (12)