Schriftgut

Heft IIa: Nordsee - Norwegen - Nordmeer: Kriegstagebuch Bd. 4

Enthält:
F. d. Schnellboote
Einsatz der Kleinkampfverbände
Heeresdivisionen
Truppentransporte aus Norwegen
U-Boote, leichte Seestreitkräfte
Sicherungsstreitkräfte
Biber-Einsatz im Schelde-Raum
Geb. AOK 20 in Nordnorwegen ("Birke"-Stellung und Unternehmen "Nordlicht")
Handelsschiffs-Angelegenheiten
Flakschutz im nordnorwegischen Raum
Feindlicher Luftangriff auf Hamburg, 6. Nov. 1944
Sanitätswesen
Lagebeurteilung für Nordraum durch 1. Skl, 26. Okt. 1944
Heizöllage
Treibstoffrage
Befehlsgliederung im Bereich Nordnorwegens
Befehl über den Ausbau der Ems-Rhein-Stellung
Führerbefehl Nr. 77 vom 28. Aug. 1944 (Ausbau der Deutschen Bucht)
Evakuierung der Zivilbevölkerung aus dem Bereich der friesischen Inseln
Seeumschlag des Hafens Emden von 1938-1943
Zusammenarbeit mit Luftwaffe
Weisung für den Einsatz der Kampgruppe (im Nordraum)
Beurteilung Islands
Erkundung Spitzbergens
Nordmeer-Geleitzüge
Erfahrungsbericht 31. März - 4. Apr. 1944
Deutsche U-Boots-Lage im Nordmeer
Hafenzerstörungen
Verminung der Schelde
Erfolge im "Seehunde-Einsatz"
Voraussichtlicher Einsatz der U-Boote Typ XXIII
Lagebeurteilungen
Abgrenzung Seehund- und S-Boots-Einsatz
Flugzeugangriff auf Horten und Moss am 28. Dez. 1944 (Bericht Seekdt. Oslo-Fjord)
Ausmaß der durch Kampfmitteln im Schelderaum erzielten Erfolge
Gutachten zur Feststellung der Ursachen des Unterganges des Schlachtschiffes "Tirpitz" und Klärung eines etwaigen Verschuldens der Beteiligten
"Nordlicht": Halten wichtiger Stützpunkte ostw. Lyngen-Stellung
Nachschubverkehr Themse - Antwerpen
Beschleunigung des Abtransportes der in Norwegen befindlichen Divisionen
Berichte aus Antwerpen über ungenügender Selbstzerstörung der Hafenanlagen
Luftmineneinsatz Außenschelde
Unterstützung des I. Jagdkorps der Luftwaffe bei Verfolgungsjagd
Infanterieschutz für Küstenbatterien
Operationsmöglichkeiten gegen Schelde-Mündung
Bericht über die Rückführung von Frachtraum und Neubauten (Hansaprogramm) aus dem Hollandraum (Antwerpen, Rotterdam, Amsterdam), 21. Aug. - 16. Okt. 1944
Lagebetrachtung "Nordlicht"
Zwischenbericht über Unternehmen "Nordlicht"
Lagebetrachtung MOK Nord
Englische Fallschirmspringer südlich Bodoe in Norwegen
Bericht über Kampf auf Walchern
Abschlußbericht über den Übersetzverkehr der 15. Armee über die Schelde
Bericht über den Einsatz der dem F. d. Mot. unterstellten Verbände für die Zeit vom 6. - 21. Sept. 1944
Bericht über den Einsatz der Rheinflottille 4. - 21. Sept. 1944
Minenschiffe für Norwegen und Skagerrak
Feindliche U-Boots-Tätigkeit im Eismeer
Luftwaffeneinsatz im Fall von Feindlandungen im Raum Deutsche Bucht
Evakuierung von Nordnorwegen
Weiterverwendung von Schlachtschiff "Tirpitz"
Seelage im Europäischen Nordmeer
Sowjetische Truppentransportkapazität im Eismeer
Lage im Polarraum
Verminung Westerschelde
Fährschiffe für Unternehmen "Nordlicht"
Luftwaffeneinsatz im Norwegen-Raum
Raum Lyngen-Fjord - Narvik
Schutz der Eisenbahnbrücken KW-Kanal
Versorgung Luftwaffen- und Heeresteile im Holland-Raum
Minenschiffe für MOK Norwegen
Verteidigung der Schelde-Mündung
Vorbereitung des Einsatzes von S-Booten bei Feindlandungen im Raum Deutsche Bucht/Jütland/Süd-Norwegen
Schiffsüberführung von Holland
Fahrzeugbestand beim B. S. N.
Gefechtsbericht über den Luftangriff auf Schlachtschiff "Tirpitz" am 17. Juli 1944
Verteidigung der Deutschen Bucht
Schutz des Geleitweges vor Nordseeküste und in Deutscher Bucht
Vergrößerung der Werftkapazität in Norwegen
Luftverteidigungsmaßnahmen in Alta-Fjord
Norwegische und dänische Fischereifahrzeuge im Invasionsfall
Kampfeinsatz der Luftwaffe gegen PQ-Geleite
Verteidigungsbereitschaft der Deutschen Bucht

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch RM 7/131
Alt-/Vorsignatur
Case 213 PG 32162
III M 1012/9

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
OKM / Seekriegsleitung der Kriegsmarine >> RM 7 Seekriegsleitung >> Kriegstagebücher Zweiter Weltkrieg >> Teil C: Besondere Überlegungen zu Einzelfragen und zu den Problemen der Seekriegführung (Operative Weisungen, Operationsauswertungen) >> Heft IIa: Nordsee - Norwegen - Nordmeer
Bestand
BArch RM 7 OKM / Seekriegsleitung der Kriegsmarine

Provenienz
Seekriegsleitung (Skl), 1937-1945
Laufzeit
3. Apr. 1944 - 10. Jan. 1945

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Seekriegsleitung (Skl), 1937-1945

Entstanden

  • 3. Apr. 1944 - 10. Jan. 1945

Ähnliche Objekte (12)