Journal article | Zeitschriftenartikel

Vom Widerstand jüdischer Frauen gegen die Hitler-Diktatur

In seinem Aufsatz beschreibt der Autor anhand von sechs Beispielen, wie jüdische Frauen während der Hitler-Diktatur Widerstand gegen ihre Widersacher oder Situation geleistet haben. Er beschreibt den Widerstand von vier Frauen im KZ Auschwitz, die nach Folter und Verhör gehängt wurden; von einer Überlebenden des Aufstandes im Warschauer Ghetto; von einer, heute in Israel lebenden Partisanenkämpferin aus Litauen; von einer Widerständlerin im KZ-Auschwitz, die sich heute als Generalsekretärin des von ihr gegründeteten 'Komitee der Auschwitzüberlebenden' in Israel betätigt; von einer Saboteurin, die als Zwangsarbeiterin Ausschuß bei der Firma UNION produzierte und nach dem Krieg mit anderen Lagerinsassinnen ein 'Auschwitz-UNION-Komitee' gründetete und von zwei, während des Krieges in Palästina lebenden Saboteurinnen, die daran beteiligt waren, alliierte Soldaten aus deutscher Gefangenschaft zu befreien und dabei erschossen wurden. Der Autor erinnert in seinen Berichten über das subjektive Erleben gegen überdauernde Vorurteile von jüdischer Schicksalsergebenheit und dem lediglich von jüdischen Männern dominierten Widerstand. Abschließend kritisiert er die Entschädigungspoltik, durch die die Überlebenden des Holocaust wenig materielle Hilfe erhalten haben. (psz)

Weitere Titel
Resistance by Jewish women against the Hitler dictatorship
Umfang
Seite(n): 5-14
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Psychologie und Gesellschaftskritik, 18(2)

Thema
Geschichte
Psychologie
Sozialpsychologie
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Widerstand
Jude
Frau
Guerilla
Krieg
Ghetto
Konzentrationslager
Rente
Judenverfolgung
Drittes Reich
Völkermord
Entschädigung
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Münchhausen, Klaus von
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1994

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-249670
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Münchhausen, Klaus von

Entstanden

  • 1994

Ähnliche Objekte (12)