Zeitschriftenartikel

Das "Park-Chung-hee-Syndrom" - zur Bewertung einer (Entwicklungs-)Diktatur

Der Geist von Park Chung-hee spukt noch allenthalben. Jedes Mal, wenn die Exporte schwächeln, wenn am hellichten Tag ein Raubmord passiert, wenn eine Brücke zusammenbricht, jedes Mal, wenn die Versorgung mit den öffentlichen Gütern, die unsere Gemeinschaft benötigt, wegen des Egoismus der Regionen und der Bürger ins Stocken gerät, sagen viele Leute öffentlich, man müsse Park Chung-hee aus seinem Grab holen. Unsere Gesellschaft zittert vor dem Geist von Park Chung-hee. Dies schrieb Im Hyôk Baek, Professor für Politikwissenschaft, am 31. Oktober 1994 in der Zeitung Hankyoreh. Er warnte vor den unverbesserlichen, autoritären Kräften, die mit diesem Geist die in sich noch nicht stabile Demokratie Koreas zu zerstören suchten. Ohne eine demokratische Industrialisierung überhaupt versucht zu haben, sei es ein grober Fehler, die Legitimität der autoritären Industrialisierung mit dem "Wunder vom Han'gang" unter Beweis stellen zu wollen. Dieser Appell blieb ohne Wirkung, denn die junge Demokratie Koreas konnte sich auch in den folgenden Jahren nicht vom Geist Park Chung-hees befreien. Vielmehr musste sie eine Park-Chung-hee-Renaissance erleben, die 1997 im so genannten "Park-Chung-hee-Syndrom" gipfelte. Wie konnte es gerade in dieser Phase des demokratischen Aufbruchs zu einer Verherrlichung des früheren Diktators kommen?

Das "Park-Chung-hee-Syndrom" - zur Bewertung einer (Entwicklungs-)Diktatur

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 155-172
ISSN
2510-6406

Erschienen in
Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft

Bezug (was)
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Südkorea
Personenkult
politische Kultur
politische Einstellung
Ostasien

Beteiligte Personen und Organisationen
Lee, Eun-Jeung
Erschienen
Deutschland
2003

URN
urn:nbn:de:bsz:16-kjb-33092
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Lee, Eun-Jeung

Entstanden

  • Deutschland

Ähnliche Objekte (12)