Bestand
Oldenburgisches Staatsministerium/Gesamtministerium (Bestand)
Enthält: Verfassung 1858-1946 (98); Gesetzgebung und Behördenorganisation 1855-1961 (58); Personalangelegenheiten und Behördenausstattung 1830-1969 (280); Ordenssachen 1859-1944 (117); Organisation und Gebäude 1864-1967 (50); Personalangelegenheiten 1860-1951 (25); Finanzielle Angelegenheiten 1859-1948 (61); Zeitschriften 1869-1953 (39); Verwaltungsgerichtsbarkeit 1906-1954 (20); Militärregierung und Entnazifizierung 1945-1956; Geheime Registratur, vor allem Personalsachen 1855-1917 (49).
Beschreibung: Best. 130 Oldenburgisches Staatsministerium/Gesamtministerium
Zeit: 1830-1969
Bestandsgeschichte: Der Bestand ist eine Sammlung von "Secreta" aus anderen Ministerialregistraturen und Beamtennachlässen (siehe auch Nachlassbestände und Best. 35, Staatsverträge) und enthält außerdem Zivilstaatsdienerverzeichnisse, Personalsachen, landesherrliche Testamente, Sukzessionssachen, Verfassung des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reiches, Politiksachen, die Anlegung des preußischen Kriegshafens an der Jade, Aldenburg-Bentincksche Angelegenheiten, einzelne Militaria, allgemeine Landesverwaltung, insbesondere dabei Personalveränderungen, Gehaltszulagen und Beförderungen, Presse, Propaganda, Hoheitssachen, Landesverfassung und Landtagssachen sowie Chiffre-Bücher.
In der Registratur des Gesamtministerium waren neben den Geheimsachen alle Vorgänge abzulegen, die nicht in die Zuständigkeit eines Ministerialdepartements gehörten und vor das Gesamtministerium zu bringen waren. In Artikel 16 des Organisationsgesetzes von 1868 und in § 1 der Geschäftsordnung für das Staatsministerium waren alle Gegenstände aufgeführt, für die das Gesamtministerium zuständig war. Nach § 3 des zunächst provisorischen Geschäftsreglements für die Registratur vom 12. März 1869 vertrat der die Registratur des Gesamtministeriums und die Geheime Registratur verwaltende Beamte gleichzeitig die Ministerialkanzlei und war für die ihm nicht unterstellten Beamten der Departementsregistraturen weisungsbefugt. Sobald Zuständigkeiten von dem Gesamtministerium weg zu einem Ministerialdepartement gelegt wurden, sind in der Regel auch die dazugehörigen Akten der betreffenden Ministerialregistratur zugewiesen worden. In der Geschäftsordnung für das Staatsministerium vom 17. Juli 1919 sind in § 1 die Zuständigkeiten des Gesamtministeriums den veränderten Verhältnissen entsprechend neu kodifiziert worden.
Findmittel: Erschließung: Archivdatenbank/Internet
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Reference number of holding
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg, NLA OL, Best. 130
- Extent
-
28,4; 854 Verzeichnungseinheiten
- Context
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliches Archivgut, Ältere Bestände >> 1.3 Zentrale Behörden >> 1.3.1 Ministerien
- Related materials
-
Literatur: Walther Schücking, Das Staatsrecht des Großherzogtums Oldenburg, Tübingen 1911, S. 110 ff.; Kurt Hartong, Beiträge zur Geschichte des Oldenburgischen Staatsrechts, Oldenburg 1958, S. 103 ff.
- Date of creation of holding
-
1830-1969
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
30.01.2023, 12:35 PM CET
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1830-1969