Bestand

Oldenburgisches Finanzministerium (Bestand)

Enthält: Organisation 1851-1966 (188); Staatsgut 1629-1969 (1303); Krongut 1817-1965 (392); Jagd- und Forstsachen 1801-1965 (770); Bausachen 1804-1960 (194); Kataster-, Forstschreibungs- und Vermessungssachen 1857-1966 (131); Münzsachen 1863-1965 (73); Kassen- und Rechnungswesen, Finanzsachen des Reichs 1808-1973 (732); Staatsschulden 1855-1964 (166); Grund- und Gebäudesteuer, andere Steuern im Landesteil Oldenburg 1855-1955 (302); Zollwesen im Landesteil Oldenburg 1814-1954 (510); Abgabenwesen im Landesteil Lübeck 1867-1943 (48); Abgabenwesen im Landesteil Birkenfeld 1853-1938 (30); Gnadensachen 1870-1954 (21); Reichsfinanzverwaltung, Reichsfinanzreform 1856-1965 (217); staatliche Finanzinstitute 1859-1963 (222); Umlegungen und Verkoppelungen 1802-1975 (454); Wohnungs- und Städtebau, Siedlungen 1869-1968 (650); Reichserbschaftssteuer 1907-1919 (20); Verwaltung ehemaligen Besitzes der Wehrmacht, der NSDAP und ihrer Gliederungen und anderer 1945 aufgelöster Organisationen 1940-1961 (68)

Beschreibung: Best. 137 Oldenburgisches Finanzministerium
Zeit: 1629-1975

Geschichte des Bestandsbildners: Die Neueinrichtung der Registraturen des Staatsministeriums wurde im Zusammenhang mit der durch das Organisationsgesetz vom 5. Dezember 1868 (Oldenburgische Gesetzsammlung, Bd. 20, S. 877 ff.) bewirkten Neugestaltung dieser Behörde vorgenommen. Mit dem 1. Mai 1869 begann die neue Ordnung, die für die Registratur des Staatsministeriums sieben Abteilungen vorsah. Gemäß Artikel 7 des Organisationsgesetzes von 1868 waren dem Departement der Finanzen folgende Zuständigkeiten zugewiesen:
- Staats- und Krongut,
- direkte und indirekte Steuern,
- Zölle,
- Gebühren und Gefälle,
- Münzregal,
- Schuldenwesen,
- alle sonstigen staatlichen Finanzangelegenheiten.
1903 übernahm das Ministerium die Finanzverwaltung des Wege- und Wasserbaus. Nach dem Vereinfachungsgesetz vom 27. April 1933 (Oldenburgisches Gesetzblatt, Bd. 48, S. 193) gehörten zum Geschäftsbereich des Ministerium der Finanzen:
- der Staatshaushalt,
- die Verwaltung des staatlichen Finanzvermögens, namentlich der Forsten und der vom Staat gewährten Darlehen,
- die Reichs- und Landessteuern,
- der Finanzausgleich, gemeinsam mit dem Ministerium des Innern,
- die Staatsschulden,
- das Kassen- und Rechnungswesen,
- das Kataster und Vermessungswesen,
- das staatliche Hochbauwesen,
- das Bau- und Wohnungswesen,
- die allgemeine Regelung der Dienst- und Versorgungsbezüge der Beamten und Angestellten.
Nach 1945 kam noch die Verwaltung der ehemaligen Wehrmachts- und Luftschutzgebäude hinzu.

Findmittel: Archivdatenbank/Internet

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Reference number of holding
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg, NLA OL, Best. 137
Extent
218; 6492 Verzeichnungseinheiten

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliches Archivgut, Ältere Bestände >> 1.3 Zentrale Behörden >> 1.3.1 Ministerien
Related materials
Literatur: Walther Schücking, Das Staatsrecht des Großherzogtums Oldenburg, Tübingen 1911, S. 110 ff.; Kurt Hartong, Beiträge zur Geschichte des Oldenburgischen Staatsrechts, Oldenburg 1958, S. 103 ff.

Date of creation of holding
1868-1975

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
30.01.2023, 12:35 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1868-1975

Other Objects (12)