Fotografie | Porträt

Im Pathologischen Institut der Universität Berlin

Gruppenaufnahme; 38 Personen in drei Reihen, zehn Personen sitzend, 28 stehend, vor Schrank, Regalen und Fenster; 3. Fränkel; 4. Fräulein Wilke; 5. Otte; 6. Reinitz; 7. Hoffheinz; 14. Goronczy; 17. Fräulein Kulikowa; 18. Fräulein P. Protzen; 19. Fräulein Heffter; 20. Prof. Katsaras; 22. Gohrband; 24. Abrahamsohn; 25. Schwarz; 26. Kamßler; 27. Eisner; 28. Bataglia; 29. Chuma; 32. Fräulein Nordmeier; 33. Plenge; 35. Fräulein Hackel; 36. Fräulein Franke; 37. Fräulein S. Schröder; 38. Fräulein Emma

Standort
Montanhistorischen Dokumentationszentrum (montan.dok), Bochum
Sammlung
BBA 238
Inventarnummer
072380005501
Weitere Nummer(n)
BBA 238/55.1 (Archivsignatur)
Maße
123 x 165 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
Material/Technik
Papier, Baryt; Silbergelatineabzug; monochrom
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Bezug (was)
Bildnis
Gruppenporträt
Bezug (wer)
Fränkel (Porträt)
Wilke (Porträt)
Otte (Porträt)
Reinitz (Porträt)
Hoffheinz (Porträt)
Goronczy (Porträt)
Kulikowa (Porträt)
Protzen, P. (Porträt)
Heffter (Porträt)
Katsaras (Porträt)
Gohrband (Porträt)
Abrahamsohn (Porträt)
Schwarz (Porträt)
Kamßler (Porträt)
Eisner (Porträt)
Bataglia (Porträt)
Chuma (Porträt)
Nordmeier (Porträt)
Plenge (Porträt)
Hackel (Porträt)
Franke (Porträt)
Schröder, S. (Porträt)
Emma (Porträt)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wann)
1923

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Montanhistorischen Dokumentationszentrums (montan.dok)
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 14:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Porträt; Fotografie

Entstanden

  • 1923

Ähnliche Objekte (12)