Akten

BetriebsStilllegungen durch die Bezirkswirtschaftsämter

Enthält u. a.: Liste der Firmen in der Flachstrumpfwirkerei mit Zahlen der Beschäftigten und Reichsmarkumsätzen von 1938, Vermerk ehemals jüdischer Betriebe: Paul Sonntag in Firma Adolf Norbert Kramer, Chemnitz; Else Kühn in Firma Falk Brisker, Chemnitz; Paul Stobeck in Firma Gebrüder Liwerant; Max Winter in Firma Meichsner Moda AG Chemnitz (Vermerk: "Nach Mitteilung der IHK ist dieser Betrieb noch als jüdisch anzusprechen."); Firma Gebr. Sußmann AG Chemnitz ("Diese Firma ist arisiert. Erwerber ist Julius A. Uhlmann, Meinersdorf. Die Übernahme ist wegen der Genanntem auferlegten Reichsausgleichsabgabe noch nicht erfolgt...").

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 30874 Industrie- und Handelskammer Chemnitz, Nr. 347 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)

Kontext
30874 Industrie- und Handelskammer Chemnitz >> 1. Handelskammer / Industrie- und Handelskammer Chemnitz >> 1.2. Wirtschafts- und Strukturpolitik >> 1.2.4. NS-Wirtschafts- und Strukturpolitik >> 1.2.4.5. Kriegswirtschaft, Betriebsstillegungen und -umsetzungen, Auskämmaktionen
Bestand
30874 Industrie- und Handelskammer Chemnitz

Laufzeit
(1938) 1940 - 1944

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:07 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • (1938) 1940 - 1944

Ähnliche Objekte (12)