Urkunde

1089

Regest: Der Generalvikar und Weihbischof Johannes Peter de Quentel errichtet auf Antrag des Allerheiligen-Vikars Bernhard Melschede die Vikarie zur allerheiligsten Jungfrau Maria und den hl. Dreikönigen (Mariae Beatae Virgnis et Trium Regum) in der Alten Kirche und legt die Stiftungsbedingungen fest.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 1089
Formalbeschreibung
Abschrift - 3 Foliobogen, beglaubigt durch Notar Johannes Heidenreich Menslage mit Unterschrift und aufgedrücktem Lacksiegel. Zu der Vikarie vgl. Zuhorn, Kirchengeschichte II Seite 38 ff. Alt: Abt. 2 D XVI 19 b, jetzt: A 829.

Kontext
Stadt Warendorf Urkunden
Bestand
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden

Laufzeit
1709 Januar 21

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1709 Januar 21

Ähnliche Objekte (12)