Aufsatzsammlung

Disziplinierungen : Kulturen der Wissenschaft im Vergleich

Warum fällt es KulturwissenschaftlerInnen und NaturwissenschaftlerInnen oft so schwer, zusammenzuarbeiten? Warum scheint man sich über die selbstverständlichsten Dinge nicht einigen zu können? - Im Mittelpunkt der Studie stehen vier Disziplinen: Literaturwissenschaft, Geschichte, Biologie und Physik. Ziel ist, die Wissenschaften als kulturelle Praktiken darzustellen, um auf dieser Ebene einen gemeinsamen Verständnishorizont zu eröffnen. Das Konzept der Wissenschaftskulturen eignet sich, um über die Verschiedenheit der Disziplinen ins Gespräch zu kommen und die jeweiligen >Disziplinierungen< aufzubrechen. Die AutorInnen zeigen, wie StudentInnen in ihren Disziplinen sozialisiert werden, welcher Habitus dort der angebrachte ist, worüber man spricht und wie man argumentiert bzw. welche Themen mit Tabus belegt sind. Sie erforschen den fachspezifischen Humor ebenso wie wissenschaftliche Stammesriten und die je besonderen Traditionen des Kritisierens. Markus Arnold ist Philosoph, Roland Fischer Mathematiker. Beide arbeiten in der Abteilung Kultur- und Wissenschaftsanalyse des IFF Wien.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783851323900
3851323904
Dimensions
24 cm
Extent
216 S.
Language
Deutsch
Notes
Ill.
Literaturverz. S. 202 - 216

Bibliographic citation
Reihe Kultur.Wissenschaften ; Bd. 11

Keyword
Naturwissenschaften
Wissenschaftliches Denken
Geisteswissenschaften

Event
Veröffentlichung
(where)
Wien
(who)
Turia und Kant
(when)
c 2004
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 11:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Aufsatzsammlung

Associated

Time of origin

  • c 2004

Other Objects (12)