Archivale
Verwaltung des Siechenhauses
Enthält: Eingabe der Margarethe Kemmer aus Hardheim, Einsammlerin im Armenhaus Wertheim, um Bestellung eines neuen Hausvaters (1599); Bestellung eines Baders für das Siechenhaus (1614); Supplik der Armenhauspfründner wegen Bettüchern, Hausrat und Brot (1622); Inventar des Siechenhauses (1622); Einnahmen und Ausgaben des Siechenhauses
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Nr. 5894
- Alt-/Vorsignatur
-
StAWt-G Rep. 102a Aktennachträge LS IV/3, LS II/12, LS III/12, LS III/17
- Umfang
-
5 Schr.
- Bemerkungen
-
Literatur: Hermann Ehmer, Das Wertheimer Siechenhaus und seine Stifter, in: Wertheimer Jahrbuch 1990
- Kontext
-
Akten, Nachträge >> Akten >> Grafschaft Wertheim >> Hoheitsrechte >> Almosen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Akten, Nachträge
- Laufzeit
-
1599-1622
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:04 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1599-1622