Akten

Briefwechsel Hallervorden - Bielschowsky; Sonstiges ("Julius Hallervorden, StO 5: Nr. H 862-1288"; vorwiegend Kopien)

Enthält u.a.:
Briefwechsel Hallervorden - Bielschowsky sowie dessen Frau im Auftrag Bielschowskys (alles Kopien) (Nr. H 863-1200)
- Anfrage der Übernahme von Bielschowskys Bibliothek (Bielschowsky an Hallervorden, 6.2.1939; Nr. H 871)
- Kommentar zum neu erschienenen Buch Ostertags (Bielschowsky an Hallervorden, 25.2.1936, Nr. H 884)
- Kommentar zur Nachfolge Spielmeyers (Bielschowsky an Hallervorden, 26.5.1935; Nr. H 902 und 29.3.1935; Nr. H 911 sowie Hallervorden an Bielschowsky, 27.3.1935; Nr. H 912f.)
- zur beruflichen Situation Bielschowskys (Bielschowsky an Hallervorden, 29.11.1934; Nr. H 935ff.)
- Ernennung Bielschowsky zum Ehrenmitglied der American Neurological Association (Bielschowsky an Hallervorden, 29.7.1932; Nr. H 1020f.)
- Personalfragen (z.B. Hallervorden an Bielschowsky, 18.12.1931; Nr. H 1058)
- Über Spielmeyer (Bielschowsky an Hallervorden, 24.3.1931; Nr. H 1098 und 18.1.1930; Nr. H 1163 sowie Hallervorden an Bielschowsky, 21.3.1931; Nr. H 1102)
- Wissenschaftlicher Austausch, z.B. über Präparate (Bielschowsky an Hallervorden, 6.7.1934; Nr. H 947 und 31.10.1929; Nr. H 1173 sowie Hallervorden an Bielschowsky, 13.2.1932; Nr. H 1046) oder bestimmte Krankheitsbilder wie "juvenilen amaurotische Idiotie" (Bielschowsky an Hallervorden, 20.5.1934; Nr. H 964f. und 13.9.1932; Nr. H 1016)
- zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen (z.B. Bielschowsky an Hallervorden, 23.1.1931; Nr. H 1119; zusätzliche Informationen finden sich z.B. auch in Nr. H 1125-1129)
Informationen zu Medizin im NS und zu bestimmten Einzelpersonen
- Abschrift Bielschowsky an Spielmeyer (10.3.1931; Nr. H 981f. sowie 19.3.1931; Nr. H 984f.) sowie Abschrift Spielmeyer an Bielschowsky (23.3.1931; Nr. H 1094ff.)
- Befund von Minna Ihlow, 54 Jahre (Nr. H 1186)
- Notizen aus dem Brandenburgischen Landesarchiv Potsdam (Nr. H 001201)
- Hallervorden an Ostertag (11.11.1932; Nr. H 1202 (Original))
- Karl Balthasar aus dem Gießener SS Lazarett an Hallervorden (25.10.1943, Nr. H 1204)
- von Peiffer angefertigte Kopien aus verschiedenen Veröffentlichungen (u.a. Nr. H 1208-1210 sowie weitere nicht nummerierte); darunter auch Informationen zu Ostertag
- Abschrift Klenk an Hallervorden vom 18.11.1942 sowie Befundberichte von Patienten aus dem Ordner im Edinger Institut zu am. Idiotie von Hallervorden
- Götz Aly: Hirnforschung im Dritten Reich, Zeitungsartikel vom 16.06.1984 (Nr. H 1218)
- Bitte um Gehirn des zu Tode verurteilten Heinrich Gemmel (Leppien an den Oberstaatsanwalt in Saarbrücken, 20.8.1943; Nr. H 1220); weiteres zum Fall Gemmel in Nr. H 1221f.)
- Tätigkeitsbericht des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Hirnforschung 1938 (Nr. H 1227)
Schriftverkehr zu und von Gertrud Soeken, z.B. Einschätzung ihrer Person, fachlicher und organisatorischer Austausch von 1936-1955 (z.B. Soeken an Vogt, 20.12.1951; Nr. H 1244; weitere Unterlagen finden sich von Nr. H 1234-1252)
- Spatz an Cécile Vogt (17.12.1937; Nr. H 1260)
- über Hallervorden (Rajewsky an Meessen, 10.1.1955; Nr. H 1266)
- Briefwechsel über die Nachfolge Spielmeyers nach dessen Tod (z.B. Spatz an Vogt, 14.1.1936; Nr. H 1271; weitere Unterlagen finden sich von Nr. H 1267-1272)
- Sachbeihilfen für die Untersuchung über die organischen Grundlagen des angeborenen Schwachsinns (Hallervorden an die Deutsche Forschungsgemeinschaft, 8.12.1942; Nr. H 1273)
- Taschenkalender von Irmfried Eberl 1940 (Auszüge von März - Dezember 1940 sowie von Peiffer handschriftlich angefertigte Auszüge daraus (Nr. H 1284ff.)
- Bericht über den Stand der Forschung von Spatz/Hallervorden (Hallervorden an die Deutsche Forschungsgemeinschaft, 7.12.1942; Nr. 1288)
- Bericht der Landesanstalt Potsdam über das Rechnungsjahr 1936 (3.5.1937; Nr. H 1287)

Reference number
UAT 731/137
Extent
1 Fasz. (5,5 cm; 863-1288)

Context
Jürgen Peiffer (1922-2006), Nachlass >> 1. Vom Nachlasser zur sofortigen Abgabe bestimmte Unterlagen (A) >> 1.1. Euthanasie, Menschenversuche und NS-Medizin (A I) >> 1.1.1. Serie 1: [Materialien über] Julius Hallervorden (A I,1)
Holding
UAT 731/ Jürgen Peiffer (1922-2006), Nachlass

Date of creation
1929-1960

Other object pages
Last update
02.07.2025, 11:49 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1929-1960

Other Objects (12)