Akten
Briefwechsel Julius Hallervorden - Hugo Spatz ("Julius Hallervorden, StO 2: Nr. H 1-420"; Kopien)
Enthält u.a.:
Fachlicher Austausch
- Austausch zur Versendung von Gehirnpräparaten von Multiple-Sklerose-Toten (z.B. Brief von Hallervorden an Spatz, 19.8.1937; Nr. H 10, Antwort von Spatz an Hallervorden, 20.8.1937; Nr. H 39; auch: Hallervorden an Spatz, 19.7.1932; Nr. H 132 und 8.7.1932; Nr. H 134f.; weitere Informationen zum Thema auch im daran anschließenden Schriftverkehr ab Nr. H 136ff. und auch ab 221ff.)
- neue Begriffsbewertung für verschiedene Formen von Multipler Sklerose (Spatz an Hallervorden, 2.5.1932; Nr. H. 142)
- Alzheimer-Forschung (z.B. Spatz an Hallervorden, 6.3.1933; Nr. H 199 und Hallervorden an Spatz, 21.3.1933; Nr. H 198; weitere Informationen zum Thema auch im vorangegangenen Schriftverkehr ab Nr. H 203)
Ostertags Geschwulstlehre (Brief von Spatz an Hallervorden, 12.2.1936; Nr. H 47) und Ostertags Forschungen zu Hirnschwellungen (Hallervorden an Spatz, 19.12.1932; Nr. H 216)
- Experimente Lisegang´sche Ringe (z.B. Spatz an Hallervorden, 30.7.1931; Nr. H 291; vorangegangene Korrespondenz ab Nr. H 293ff.)
- weiterer fachlicher Austausch (z.B. Spatz an Hallervorden, 7.12.1935; Nr. H 55ff.)
Private Korrespondenz
- private Nachrichten, z.B. die Geburtsanzeige von Spatz´ Tochter (Anzeige, 27.6.1936; Nr. H 34); Spatz Beschreibung der "allgemeinen Lage" (Spatz an Hallervorden, 9.3.1923; Nr. H 348ff.)
Sonstiges
- Hallervorden über Ostertag (Hallervorden an Ostertag, 25.6.1932)
- Namensliste (Ärzte, Personal etc.) mit dazugehörigem Brief (Hallervorden an Spatz, 11.11.1932, Nr. H 221-225)
- Personalfragen (z.B. Briefwechsel Spatz - Hallervorden, Nov. 1937; Nr. H 2-5); Jüdische Assistenten am Institut (Spatz an Hallervorden, 20.5.1930; Nr. H. 258)
- Abschrift Brief Wagner-Lauregg (3.4.1920; Nr. H 394)
- Archivaliensignatur
-
UAT 731/134
- Umfang
-
1 Fasz. (5 cm, Nr. 2-416)
- Kontext
-
Jürgen Peiffer (1922-2006), Nachlass >> 1. Vom Nachlasser zur sofortigen Abgabe bestimmte Unterlagen (A) >> 1.1. Euthanasie, Menschenversuche und NS-Medizin (A I) >> 1.1.1. Serie 1: [Materialien über] Julius Hallervorden (A I,1)
- Bestand
-
UAT 731/ Jürgen Peiffer (1922-2006), Nachlass
- Laufzeit
-
1920-1937
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:50 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1920-1937