Druckgraphik
Prise du Bastion 9, Blatt 34 der Folge "Expédition et siège de Rome"
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
2022/2594
- Maße
-
Blatt: 169 x 375 mm (aufgewalzt)
Darstellung: 167 x 373 mm
- Material/Technik
-
Lithographie, Chine-collé
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Lalaisse d’après le croquis de Raffet (unten links außerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Imprimé par Auguste Bry, rue du Bac, 114, à Paris. (unten rechts außerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: PRISE DU BASTION 9. (Siège de ome 30 Juin 1849, 2 heures 1/2 du matin.) (unten Mitte außerhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Le Romains eurent, dans cette affaire, environ 400 morts qui demeurèrent épars sur tout le terrain parcouru par nos colonnes. Les cannoniers de la batterie du mur Aurélien furent presque tous toué sur leurs pièces; quelques-uns, appartenant à l’artillerie Suisse, tentèrent vainement d’emmener deux de leurs canons. Six bouches à feu en totalité furent ou enclouées ou mises hors de service sur ce point. Le terrain de la lutte était couvert des lances aux flammes rouges de la compagnie des gardes de Garibaldi, qui, au moment de l’assaut, étaient chargés de défendre la batterie et dont beaucoup avaient péri. (unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Paris, Gihaut, éditeur, Boulevart des Italiens, 9. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: 591 [Werkverzeichnisnummer] (unten rechts unterhalb der Darstellung am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: 34. (unten Mitte außerhalb der Darstellung nummeriert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Denis Auguste Marie Raffet (2.3.1804 - 16.2.1860)/ Hippolyte Lalaisse (1812 - 1884)/ Émile Bry (1804 - 1860)/ Auguste Bry (5.1.1805 - 16.1.1880)/ Gihaut Frères (1815 - 1871), Expédition et siège de Rome, Herstellung der Druckplatte: 1850-1859
beschrieben in: Giacomelli.199.591 I (von I); Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) XI.99.591 34 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Erstürmung (bei einer Belagerung)
temporäre Fortifikationen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
1950-1959
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
2022 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1950-1959