Transportbehälter

Transportbehälter

Die Hauptabteilung Ingenieurtechnik (HIT) des Kernforschungszentrums Karlsruhe entwickelte diesen Transportbehälter. Sein Gewicht resultiert hauptsächlich aus der Bleiabschirmung, die für die möglichst gefahrlose Handhabung notwendig ist. In dem Behälter wurden im Forschungsreaktor FR 2 hergestellte Isotope in Kapseln in das Institut für Radio-Chemie transportiert. Die Entwicklung von Techniken und Werkzeugen, die einen für die Mitarbeiter möglichst sicheren Umgang mit radioaktiven Materialien gewährleisteten, war eine wesentliche Forschungsaufgabe im Kernforschungszentrum Karlsruhe.

Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
EVZ:1989/0787

Bezug (was)
Behälter
Radioaktive Kontamination
Strahlenschutz
Transportbehälter

Ereignis
Herstellung
(wer)
Kernforschungszentrum, Karlsruhe
(wo)
Herstellungsort: Karlsruhe
(wann)
1963 - 1981

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Transportbehälter

Beteiligte

  • Kernforschungszentrum, Karlsruhe

Entstanden

  • 1963 - 1981

Ähnliche Objekte (12)