Münze
Nero
Vorderseite: NERO CAESAR AVG IMP - Kopf des Nero nach r.
Rückseite: PONTIF MAX TR P V P P - Umgeben von einem Eichenkranz EX S C.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Auf der Vs. zwei Kerben.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
- Inventory number
-
18219748
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 7.58 g, Stempelstellung: 8 h
- Material/Technique
-
Gold; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: RIC I² Nr. 16 (Rom, 58-59 n. Chr.); BMCRE I 203 Nr. 17-19 (dito); BNat II 118 Nr. 23-25 (dito, Lyon); J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. De Claude Ier à Vespasien (41-78 après J.-C.) et au temps de Clodius Albinus (196-197 après J.-C.) (2000) 83 Nr. 16,10 a Taf. 18 (dieses Stück, dito).
Standardzitierwerk: RIC I² Nero [016]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)
- Classification
-
Aureus (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Antike
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Gold
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
- Subject (who)
- Period/Style
-
Römische Kaiserzeit
- Event
-
Auftrag
- (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Italien
Italia
Rom
- (when)
-
58-59 n. Chr.
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Alter Bestand (vor 1839)
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- 58-59 n. Chr.