Münze
Nero
Vorderseite: NERONI CLAVDIO DRVSO GERM COS DESIGN - Drapierte Büste des Nero nach r.
Rückseite: EQVESTER / OR-DO / PRINCIPI / IVVENT - Schild mit vierzeiliger Aufschrift, dahinter ein Speer.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Schild, Speer und die Aufschrift der Rückseite beziehen sich auf die Ernennung Neros, des Adoptivsohnes des Claudius, zum Princeps iuventutis im März 51 n. Chr. Nero war zu diesem Zeitpunkt 13 Jahre alt.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
- Inventory number
-
18219727
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 7.61 g, Stempelstellung: 5 h
- Material/Technique
-
Gold; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: RIC I² Nr. 78 (Rom, 50-54 n. Chr.); BMCRE I 177 Nr. 90-92 (Rom, 51-54 n. Chr.); H.-M. von Kaenel, Münzprägung und Münzbildnis des Claudius. AMuGS IX (1986) 20. 104 f. Nr. 1146-1177 Münztyp 53 (Aurei und Denare, Rom, 51 n. Chr.); BNat II 90 Nr. 94 (Lyon); J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. De Claude Ier à Vespasien (41-78 après J.-C.) et au temps de Clodius Albinus (196-197 après J.-C.) (2000) 77 Nr. 88,6 a Taf. 14 (dieses Stück, Lyon).
Standardzitierwerk: RIC I² Claudius [078]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)
- Classification
-
Aureus (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Antike
Ereignisse
Gegenstände
Gold
Italien
Kinder
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
- Subject (who)
- Period/Style
-
Römische Kaiserzeit
- Event
-
Auftrag
- (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Italien
Italia
Rom
- (when)
-
51-54 n. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1873
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1873 Gansauge
- Last update
-
29.04.2025, 12:11 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- 51-54 n. Chr.
- 1873