Tektonik
Fürstbistum Münster, Geistliches Hofgericht (Offizialat)
s. Teilbestände für Akten, Protokolle, Dekrete und Notariatsmatrikel.
- Signatur
-
B 011-014
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.2. Westfälische Fürstbistümer (B) >> 1.2.1. Fürstbistum Münster >> 1.2.1.1. Verwaltung, Justiz, Landstände
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Wilhelm Eberhard Schwarz, Die Reform des bischöflichen Offizialats in Münster durch Johann von Hoya (1573), in: Westfälische Zeitschrift 74 (1916), S. 1-228; Wilhelm Kohl, Die Notariatsmatrikel des Fürstbistums Münster, in: Beiträge zur westfälischen Familienforschung 20 (1962), S. 3-136; Josef Ketteler, Katalog der münsterschen Notare und Prokuratoren, in: Beiträge zur westfälischen Familienforschung 20 (1962), S. 137-163; Franz-Ludwig Knemeyer, Das Notariat im Fürstbistum Münster, in: Westfälische Zeitschrift 114 (1964), S. 1-142; Ulrich Eisenhardt, Die weltliche Gerichtsbarkeit der Offizialate in Köln, Bonn und Werl im 18. Jahrhundert, Köln 1966; Peter Oestmann, Geistliche und weltliche Gerichte im Alten Reich. Zuständigkeitsstreitigkeiten und Instanzenzüge (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich; Bd. 61), Köln 2012, S. 36 - 229.
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.